Softonic-Testbericht

Das Verbraucherschutzrecht auf dem iPhone zur Selbstauskunft nutzen

Mit Selbstauskunft fordert man private Informationen von Auskunfteien wie Schufa, sowie von Mieterauskünften und Adresshändlern an. Die iPhone-App erstellt automatisch Anfragen an Unternehmen.

Selbstauskunft mit wenigen Klicks angefordert

In Selbstauskunft meldet sich der Nutzer entweder mit einem Account der Internetseite selbstauskunft.net an oder startet direkt eine neue Anfrage. In einer Liste von Unternehmen wählt man Gesellschaften wie die Schufa oder die DeMDa aus. Ein einfacher Haken bestimmt, an welche Unternehmen man eine Anfrage zur Selbstauskunft versendet.

Notwendige Daten wie Name, Adresse und Geburtsdaten trägt man in einem zweiten Schritt ein. Anschließend unterschreibt man die auszuführende Anfrage direkt auf dem Smartphone-Display.

Als neuer Nutzer registriert man sich am Ende mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort bei Selbstauskunft. An welche Unternehmen man bereits eine Anfrage versendet hat, speichert der Dienst automatisch. Einmal im Jahr erinnert die App den Nutzer dann an die Möglichkeit, eine neue Anfrage zu senden.

Keine Angst vor Datenmissbrauch

Die Unternehmen gliedert die Selbstauskunft-App in vier Gruppen. Zum Blättern tippt man die einzelnen Menü-Reiter an.

Die Programmierer des Herstellers Digineo nehmen den Datenschutz ernst: Die AGB behandelt die App getrennt vom Thema Datenschutz. Die Zustimmung zu beiden Vereinbarungen muss der Nutzer doppelt bestätigen.

Einfachheit steht im Vordergrund

Die nur in Deutschland erhältliche App ist sehr übersichtlich gestaltet. Wenige große Knöpfe leiten den Nutzer durch die verschiedenen Ebenen. Einzig das anfängliche Laden der Unternehmensliste hat im Test etwas länger gedauert als erwartet.

Pluspunkte sammelt die App beim Thema Datenschutz. Die angegebenen Daten werden ausschließlich zweckgebunden genutzt. Nicht genutzte Konten löscht der Dienst automatisch mit allen Daten nach einem Jahr.

Fazit: Übernimmt lästige Arbeit

Die gesetzlich ermöglichte Selbstauskunft sollte von allen Bürgern regelmäßig genutzt werden. Das dafür notwendige Schreiben von Briefen ist jedoch lästig. Hier springt Selbstauskunft nutzerfreundlich ein und übernimmt die Kommunikation mit den Unternehmen.

  • Vorteile

    • übernimmt lästige Arbeit
    • Unternehmen für Selbstauskunft sind voreingestellt
    • nimmt Datenschutz sehr ernst
  • Nachteile

    • erstmaliges Laden etwas langsam
 0/7

Details

  • Lizenz

    Zahlung

  • Version

    3.0.2

  • Aktualisierungsdatum

  • Plattform

    iPhone

    Andere Platformen (1)
  • OS

    iOS 6.1.1

  • Sprache

    Deutsch

    Verfügbare Sprachen

    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Niederländisch
    • Chinesisch
  • Downloads

    164

  • Hersteller

    • Digineo GmbH

Auch für andere Systeme verfügbar



Nutzer-Kommentare zu Selbstauskunft

Haben Sie Selbstauskunft ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für Selbstauskunft
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.